Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) bedeutet, Steine mit Stoßwellen außerhalb des Körpers zu brechen. Es wird ohne chirurgischen Eingriff durchgeführt. Mit Ultraschall oder Skopie-Bildergebung wird der Stein erkannt. Während des Eingriffs wird der Stein online angezeigt und die Steinbewegungen werden unter Kontrolle gehalten.
In unserer ESWL-Einheit ist es möglich, Steine des Harnsystems mit unterschiedlicher Steifheit zu behandeln. Die Lithotripsie verwandelt die Steine in Sand und die Patienten scheiden diese aus, ohne es zu merken.
Mini-Stoßwellen werden auf dem Stein gebildet, indem die Energieimpulse, die von der elektromagnetischen Stoßquelle abgegeben werden, mit einem Parabolreflektor fokussiert werden, wodurch der Stein zerstört wird. Der Patient scheidet die Steinstücke und den Sand durch Wasserlassen aus.
Durchgeführt für:
Nierensteine, Blasensteine, Harnleitersteine, Morbus Peyronie
Last Update Date 09 Oktober 2020 Editör Admin Ceyhun Taş - 0541 809 1296